Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

Wutausbruch, und jetzt? Wie Co-Regulation Kindern wirklich hilft

Audio herunterladen: MP3

In dieser Folge dreht sich alles um ein Thema, das Eltern von Kleinkindern tagtäglich bewegt: Wie begleiten wir Kinder, wenn die Emotionen überkochen – wenn sie schreien, toben oder sich komplett verweigern?

Zu Gast ist diesmal Dr. Martina Stotz – promovierte Pädagogin sowie erfahrene Erziehungs-, Paar- und Familienberaterin. Gemeinsam schauen wir auf das Konzept der Co-Regulation: Was bedeutet es im Alltag wirklich? Warum ist unsere emotionale Präsenz gerade in schwierigen Momenten so entscheidend? Und wie gelingt es uns, Kinder zu begleiten, ohne sie zu bewerten, zu übergehen oder zu bestrafen?

Du bekommst viele praxisnahe Impulse: 👉 Was kann ich tun, wenn mein Kind sich nicht beruhigt? 👉 Wie schaffe ich es, selbst ruhig zu bleiben – auch wenn’s laut und anstrengend wird? 👉 Und warum braucht es manchmal einfach nur ein „Ich bin da“ statt schneller Lösungen?

Eine einfühlsame Folge für alle, die Kinder durch große Gefühle begleiten wollen – mit mehr Verständnis, innerer Stärke und ganz viel Herz.

++Podcast-Deals++ Unsere Podcast-Partner mit Rabattaktionen findet ihr hier in der Übersicht:

https://www.babelli.de/podcast-partner/ Dort gibt es unter anderem auch einen Rabatt auf den Erste Hilfe am Baby und Kind Kurs! +++++++++++++++++

Euch hat diese Folge gefallen? Dann lasst es uns wissen und bewertet unseren Podcast! Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt, solltet ihr ihn unbedingt abonnieren!

Wenn ihr Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik habt, schreibt uns eine E-Mail an podcast@babelli.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback und den Austausch mit euch!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.