Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

Kita-Eingewöhnung: Die größten Mythen entlarvt! Warum 4 Wochen NIE genug sind

Audio herunterladen: MP3

„Das geht doch in ein paar Tagen.“ – Echt jetzt?

In dieser Folge nehmen wir einen der hartnäckigsten Mythen rund um die Kita-Eingewöhnung auseinander. Denn was viele Eltern immer noch glauben: Nach einer Woche muss das Kind „angekommen“ sein. Doch ist das wirklich realistisch?

Gemeinsam mit meiner Kollegin und Kindheitspädagogin Leonie Illerhues spreche ich über die Erwartung, dass Eingewöhnung nach Schema F funktionieren muss – mit Zeitplan, Ablaufmodell und Erfolgsquote. Was dabei oft verloren geht: die Individualität des Kindes.

Denn jede Bindung ist einzigartig. Und Eingewöhnung ist keine To-do-Liste, die man abhakt – sondern ein sensibler Prozess, der Zeit, Vertrauen und Beziehung braucht.

Du erfährst:

  • Warum Eingewöhnung nicht planbar ist – und das auch gut so ist
  • Wie Vergleiche mit anderen Familien unnötigen Druck erzeugen
  • Was Eltern hilft, entspannter und kindgerechter mit dieser Phase umzugehen

Wenn du gerade mittendrin steckst – oder die Eingewöhnung noch vor dir liegt – dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Ehrlich, ermutigend und mit einem klaren Appell:Nicht das Tempo entscheidet, sondern das Vertrauen.

++Podcast-Deals++ Unsere Podcast-Partner mit Rabattaktionen findet ihr hier in der Übersicht:

https://www.babelli.de/podcast-partner/ Dort gibt es unter anderem auch einen Rabatt auf den Erste Hilfe am Baby und Kind Kurs! +++++++++++++++++

Euch hat diese Folge gefallen? Dann lasst es uns wissen und bewertet unseren Podcast! Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt, solltet ihr ihn unbedingt abonnieren!

Wenn ihr Anregungen, Themenvorschläge oder Kritik habt, schreibt uns eine E-Mail an podcast@babelli.de. Wir freuen uns immer über ein Feedback und den Austausch mit euch!


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.