Suchen wir uns Partner, die unseren Eltern ähneln?
Die Partnerwahl läuft oft völlig unbewusst ab. Viele unserer Beziehungsmuster entstehen bereits in der Kindheit, und die Psyche neigt dazu, sich das Bekannte auszusuchen, selbst wenn es uns nicht guttut. Egal ob Warmherzigkeit und Fürsorge oder Distanz und Kritik die Norm waren: Diese frühen Prägungen beeinflussen unsere späteren Partnerschaften maßgeblich.
In dieser Folge spreche ich mit dem klinischen Psychologen und systemischen Paartherapeuten Ramón Schlemmbach genau über dieses Phänomen. Er erklärt, warum die meisten wiederkehrenden Probleme in Partnerschaften gar nicht dort entstanden, sondern aus der Vergangenheit mitgebracht wurden.
Die gute Nachricht: Es ist keine Schicksalsfrage. Erfahre, wie du alte Muster erkennen, verstehen und Schritt für Schritt verändern kannst. Durch bewusste Verhaltensänderung reduzierst du deine mitgebrachten Themen und machst den "Boden gesund" für eine echte, bewusste Partnerschaft.
Ramón findest du hier: https://www.instagram.com/ramonschlemmbach/ https://ramon-schlemmbach.de/
++Podcast-Deals++ Unsere Podcast-Partner mit Rabattaktionen findet ihr hier in der Übersicht:
https://www.babelli.de/podcast-partner/ Dort gibt es unter anderem auch einen Rabatt auf den Erste Hilfe am Baby und Kind Kurs! +++++++++++++++++
Euch hat diese Folge gefallen? Dann lasst es uns wissen und bewertet unseren Podcast! Wenn ihr keine Folge mehr verpassen wollt, solltet ihr ihn unbedingt abonnieren!
Kommentare
Neuer Kommentar