Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#218 - Was wir Eltern über die Kinderrechte wissen sollten

#218 - Was wir Eltern über die Kinderrechte wissen sollten

„Das Zitat ‚Jeder ist jemand‘ – das ist für mich DAS Kinderrecht schlechthin!“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Lehrer, Bildungsinfluencer, Blogger, Autor und Podcaster Bob Blume erfährst du außerdem...

...wie Eltern Zuhause sowie in Kita und Schule auf die Rechte ihrer Kinder aufmerksam machen können,
...was es mit der 24-Stunden-Regel auf sich hat,
...warum ein zugewandter Austausch hierbei so wichtig ist.

#217 - Die schönsten Babyrituale für euren Alltag

Rituale sind gerade für Babys Ankerpunkte, an denen es sich orientieren kann, mit denen es sich sicher fühlt und natürlich auch einen Tag/Nachtrhythmus entwickeln kann. Deshalb geht es in diesem Podcast um die schönsten Babyrituale, die wirklich jeder anwenden kann und die ihr ganz einfach in euren Alltag integrieren könnt. Angefangen vom Babybad, über liebevoll gesungene Schlaflieder bis hin zum täglichen Toben. Jede Familie hat ihre eigenen Rituale und so ist auch jede Familie individuell.

#216 - Erlebte Gewalt in der Geburtshilfe – was du jetzt tun kannst!

„Wenn es dir schwerfällt, für deine Erlebnisse aufzustehen, tu es für dein Baby.“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Assistenzärztin und Mama Melanie vom Instagramkanal @holistic.birth.doc erfährst du außerdem …

… was alles zu Gewalt in der Geburtshilfe zählt.
… wie viele Gebärende davon betroffen sind.
… was das Ganze mit unhinterfragten Strukturen zu tun hat.
… weshalb es so wichtig ist, auf Gewalt in der Geburtshilfe aufmerksam zu machen.
… wie wir als Gesellschaft wirklich etwas verändern können.

#215 - Wie geht Erziehen ohne Schimpfen?

Würdest du im Alltag auch gern weniger mit deinem Kind schimpfen? Wir Eltern kennen diese Situationen sicher alle und einige würden daran gern etwas ändern. Aber wie geht das? Und kann man überhaupt ein Kind erziehen, ohne zu schimpfen? Darüber spreche ich heute mit Birgit Gattringer. Sie ist Dipl. Kinder- und Jugendmentaltrainerin. Im Podcast geht es um darum, wie man zu seinem Kind eine aktive Bindung herstellt. Birgit hat gute Tipps im Gepäck, wie wir Eltern wieder entspannter werden können.

#214 - Mein Kind will nur noch Nudeln! Was tun, wenn das Kind beim Essen wählerisch ist?

„Vertrauen ist das wichtigste bei Picky Eating!“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Irene Huber, Coach für intuitive Familienernährung, erfährst du außerdem:

… was hinter dem Begriff „Picky Eating“ eigentlich steckt.
… was unsere Glaubenssätze über gesunde Ernährung damit zu tun haben.
… warum ein ausgewähltes Essverhalten völlig normal ist.
… was du wirklich tun kannst, wenn dein Kind phasenweise nur ausgewählte Lebensmittel essen möchte.

#213 - Wie Mama Blessing dich in der Schwangerschaft stärkt

Ein "Mama Blessing" ist eine besondere Zeremonie, die vor der Geburt eines Babys stattfindet, um die werdende Mutter zu ehren und zu unterstützen. Diese Feier hat ihre Wurzeln in alten Traditionen und wird oft als spirituelle Alternative zur klassischen Babyparty gesehen. Über das Mama Blessing spreche ich im heutigen Podcast mit Monika Marks. Sie ist ganzheitlicher Coach, Doula, Yogatherapeutin und Mama.

#212 - Intuitive & gesunde Ernährung mit Kleinkind – wie es gehen kann

„Der Körper deines Kindes kennt den Weg!“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Irene Huber, Coach für intuitive Familienernährung, erfährst du außerdem:

… warum unser Körper von Geburt an eigentlich genau weiß, was er wann und wie viel braucht.
… was du tun kannst, um deinem Kind ein gesundes, intuitives Essverhalten vorzuleben.
… woran du erkennst, dass dein Kind bereits intuitiv isst.
… warum intuitive Ernährung nicht bedeutet, dass dein Kind ständig nur noch Süßigkeiten isst.

#211 - Ich bin doch noch mehr als nur Mutter

Kennt ihr das auch? Man ist bei einem Fußballspiel seiner Kinder oder bei einem Fest in der Kita und stellt sich mit „Ich bin die Mama von…“ vor? Ja klar, das sind unsere Kinder. Aber wir sind doch noch viel mehr als nur Mama. Wir waren vor unseren Kindern Frauen und wir sind es auch danach. Doch manchmal geht unsere Frauenrolle verloren und wir versinken im „Mama-Dasein“. Wie aber können wir Frauen wieder ein bisschen mehr unser „altes Ich“ wiederfinden und uns als Frau fühlen?

Darüber spreche ich im heutigen Podcast mit der Journalistin und Buchautorin Nathalie Klüver. Sie schreibt auf ihrem Blog Ganznormalemama.com über Familienpolitik, Vereinbarkeit und modernes Elternsein.

#210 - Beißen, Schreien, Kratzen – wie reagiere ich bei herausforderndem Verhalten des Kindes?

„Wenn du zu deinem Kind sagst ‚Nicht beißen!‘, dann fokussierst du das Beißen nur noch mehr.“

Wenn du wissen möchtest, was es mit diesem Zitat auf sich hat, höre dir unbedingt unsere neue Podcastfolge an!

Im Gespräch mit Kindheitspädagogin, Autorin, Podcasterin und 2-fach-Mama Lea Wedewardt erfährst du außerdem …

… warum es überhaupt erst zum Beißen, Kratzen und Schreien des Kindes kommt,
… weshalb es so wichtig ist, sich dafür die Vorgänge im Gehirn des Kindes bewusst zu machen,
… was du wirklich tun kannst, wenn dein Kind in der Kita beißt, kratzt, haut oder schreit,
… was das Ganze mit Vertrauen zu tun hat.

Du und dein Kind befindet euch in dieser Situation?
Dann ist diese Podcastfolge genau das Richtige für dich!

Wir wünschen dir von Herzen ganz viel Kraft für diesen Prozess. Auf dass du deinem Kind ganz viel Vertrauen und Sicherheit mitgeben kannst und deine Scham Stück für Stück ablegst.

#209 - Kliniktasche Must-haves - aus dem Nähkästchen geplaudert

Nur noch wenige Wochen, bis ihr euren kleinen Liebling in den Händen haltet. Es ist also an der Zeit, langsam die Kliniktasche zu packen. Sicherlich hat eure Hebamme euch auch schon eine Checkliste mit allem Wichtigem für die Kliniktasche in die Hand gedrückt oder ihr habt euch eine Liste im Internet gesucht. Aber worauf kommt es dabei wirklich an? Damit ihr wisst, was für uns und unsere Zuhörenden wichtig war, spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die Must-haves der Kliniktasche, die wohl nirgendwo auf den Listen zu finden sind.