Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?

#189 - Geschlechtsneutrale Erziehung in der Kita und Zuhause - wie soll das gehen?

Geschlechtsneutrale Erziehung - was steckt eigentlich dahinter und warum ist sie so wichtig für Kinder? Darüber spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin Johanna Wiemeyer. Sie nennt die Hintergründe und gibt wertvolle Beispiele aus dem Alltag. Obendrein erklärt Johanna, wie sich geschlechtssensible oder geschlechtsneutrale Erziehung sowohl zuhause als auch in der Kita simpel umsetzen lässt!

#188 - Warum Hobbys für Kinder so wichtig sind

Irgendwann stellen sich die meisten Eltern die Frage, ob ihr Kind einem Hobby nachgehen sollte. Aber welche Hobbys eignen sich am besten für den Einstieg? Wie viele Hobbys sollte ein Kind ausprobieren und was ist für welches Alter empfehlenswert? Darüber spreche ich heute mit der Münsteraner Theaterpädagogin Lynn Albert. Lynn hat jahrelange Erfahrungen im Kunst-, Kultur- und Freizeitbereich und teilt mit uns ihr fundiertes Wissen rund um das Thema „Hobbys“ bei Kleinkindern und Vorschulkindern.

#187 - Mein Kind geht jetzt in die Krippe - Good to know about Kita!

Die Eingewöhnung des Kleinkindes in eine U3-Kita oder Krippe steht kurz bevor. Neben der positiven Aufregung haben die meisten Eltern jetzt unzählige Fragen. Und diese wollen wir heute alle beantworten! Mit der Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Katrin Schmitz spreche ich über Fun Facts, Herausforderungen und Insights vom Kita-Alltag! Katrin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit als U3-Pädagogin.

#186 - Wie groß darf mein Bauch in der Schwangerschaft werden?

Wenn der Bauch in der Schwangerschaft schon zeitig wächst oder im Vergleich mit anderen Bäuchen eher klein bleibt, machen sich viele Schwangere Gedanken, ob ihr Bauchwachstum der Norm entspricht. Wenn das Bauchwachstum dann auch noch von Anderen kommentiert wird, verstärkt dass die Sorge vieler werdender Mütter. Und genau deswegen habe ich heute unsere wunderbare Hebamme Emely Hoppe bei uns im Podcaststudio. Emely erklärt, wie ein gesundes Bauchwachstum aussieht, was es hier zu beachten gilt und wie man ungefragten Kommentaren in Bezug auf den Babybauch begegnen kann.

#185 - Kuscheltier-Begleiter in der Krippe - Hilfe oder Abhängigkeit?

Kuscheltier-Begleiter oder Übergangsobjekte - als Elternteil eines Kita-Kindes hat man das gelegentlich schon mal aufgeschnappt. Doch was sind eigentlich alles Übergangsobjekte? Und sind sie eher ein Gewinn oder eine Abhängigkeit für das Kind? Kann sogar der Schnuller ein Übergangsobjekt sein? Genau darüber spreche ich heute mit dem Erzieher und Papa Cedric Teubl. Er gibt uns wertvolle Tipps und pädagogische Hintergründe zum Thema!

#184 - Ist mein Kind überhaupt kita-reif? Eine U3-Pädagogin spricht!

Früher oder später setzen sich viele Eltern mit dem Gedanken auseinander, ob sie ihr Kind in eine U3-Kita oder Krippe geben sollten. Aber ist das Kleinkind überhaupt schon reif für die Kita? Und gibt es so etwas wie eine „Kita-Reife“ überhaupt? Über dieses spannende Thema spreche ich heute mit der Kindheitspädagogin und U3-Standortkoordinatorin Katrin Schmitz. Katrin gibt spannende Einblicke in ihre Arbeit und erklärt anhand von Beispielen, was vor dem Kita-Eintritt für Eltern wichtig zu wissen ist!

#183 - Was du über Babymilchnahrung wissen musst

In dieser Folge geht es um die Basics bei der Babymilchnahrung. Worauf muss ich bei der Auswahl achten? Wie funktioniert die Zubereitung, wenn man mit dem Baby unterwegs ist? Über diese und weitere Themen spreche ich heute mit Christin Gaspard von HiPP. Christin ist verantwortlich für das Produktmanagement und die Kommunikation zur HiPP BIO COMBIOTIK® Milchnahrung und kann uns deshalb viel zu diesem Thema mitgeben.

#182 - Sport mit Baby: Wie bleibe ich im Alltag in Bewegung?

Gerade viele frischgebackene Eltern fragen sich, wie Sport oder Bewegung im Alltag mit einem Baby überhaupt möglich ist. Genau über dieses spannende Thema spreche ich heute mit der Gründerin und Geschäftsführerin Katja von LaufMamaLauf, einem Outdoor Fitness Angebot für Eltern und Kind, was mittlerweile in 500 deutschen Städten verfügbar ist. Katja erklärt uns, welche Sport- und Bewegungsangebote sie insbesondere nach der Geburt empfehlen kann, wie die Geschichte ihres Unternehmens ist und wie Eltern gerade in alltäglichen Handlungen mit Baby ganz unkompliziert mehr Bewegung einbauen können.

#181 - Warum es nicht egal ist, wie wir auf diese Welt kommen

Das Thema Geburt ist durch die mediale Präsenz und die vielen, unterschiedlichen Ansichten zum Thema ein sehr umstrittenes. Dabei sollte der Eintritt in diese Welt und das Ereignis einer Geburt doch eigentlich das schönste, individuellste und selbstbestimmteste Erlebnis im Leben von Eltern und Kind sein, oder? Genau darüber spreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe. Emely nennt uns aktuelle Zahlen zu Geburten in Geburtshäusern und Kliniken, spricht fachkundige Empfehlungen aus und gibt wertvolle Tipps für Bald-Eltern.

#180 - Wie Theater spielen das Selbstbewusstsein des Kindes stärken kann

Viele Eltern machen sich Sorgen, wenn sie den Eindruck haben, ihr Kind sei nicht selbstbewusst genug. Ziemlich schnell kommt dann die Frage: „Was kann ich tun?“ Nicht selten wird neben bestimmten Übungen auch das Theater spielen empfohlen. Aber kann das Theater spielen das Selbstbewusstsein von Kindern tatsächlich fördern? Darüber spreche ich heute mit der Münsteraner Theaterpädagogin Lynn Albert. Lynn gibt Einblicke in ihre tägliche Arbeit und erklärt, was alles zum Theater dazu gehört und was Selbst-Bewusstsein aus ihrer Sicht überhaupt bedeutet.