Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#245 - Elternzeit kompakt - das solltet ihr bei der Planung wissen

#245 - Elternzeit kompakt - das solltet ihr bei der Planung wissen

Ein Baby verändert alles – vor allem, wie du über Zeit denkst. Plötzlich bedeutet Zeit nicht mehr Geld, sondern Schlaf, eine heiße Tasse Kaffee und vielleicht mal eine entspannte Dusche. Doch wie plant man die Elternzeit eigentlich richtig?

In dieser Folge spreche ich mit Elterngeldexpertin und Steuerfachwirtin Yvonne Nagel und wir klären die wichtigsten Fragen:

- Wer hat Anspruch auf Elternzeit?
- Wie flexibel lässt sie sich gestalten?
- Welche Fehler solltet ihr vermeiden?

Wenn ihr euch noch fragt, wie ihr eure Elternzeit am besten aufteilt, solltet ihr diese Episode nicht verpassen!

#244 - 1. Trimester - häufige vs. seltene Schwangerschaftssymptome

Übelkeit, Heißhunger, Müdigkeit – das sind ganz klassische Symptome im 1. Trimester. Aber was ist mit Metallgeschmack im Mund oder Kopfschmerzen?
In dieser Folge spreche ich mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die häufigsten und überraschendsten Symptome, die im 1. Trimester auftreten können. Von „normal“ bis „WAS ZUM…?!“ – wir nehmen euch mit auf eine spannende Reise durch die Veränderungen, die der Körper in den ersten Wochen durchmacht.

#243 - Wenn der Kinderwunsch unser Leben bestimmt

Ein unerfüllter Kinderwunsch kann das Leben dominieren – emotional, körperlich und sozial. In dieser Folge spreche ich mit der Psychologin Jill Baier über die Herausforderungen, Belastungen und mögliche Wege, mit diesem Thema umzugehen. Jill erklärt, warum es ganz wichtig ist, aus der „Negativspirale“ herauszukommen und gibt wertvolle Tipps, wie man damit beginnen kann.

#242 - Wieso Bauchtanz der perfekte Begleiter für die Schwangerschaft und danach ist

In dieser Folge sprechen wir über Bauchtanz als eine der besten Bewegungsformen während der Schwangerschaft und in der Rückbildung danach. Wir werfen einen Blick darauf, wie Bauchtanz werdenden Müttern hilft, körperlich und mental gesund zu bleiben, und warum diese Form des Tanzes die perfekte Unterstützung auf dem Weg zur Geburt und für die Zeit danach sein kann. Meine heutige Gesprächspartnerin, Christina Kubeng, ist Bauchtanzlehrerin und bietet Kurse für die Schwangerschaft und die Zeit danach an. Mit Begeisterung erzählt sie in dieser Folge, wie wir Frauen von dieser orientalischen Tanzform profitieren können.

#241 - Schlafregression - wenn das Baby plötzlich wieder schlecht schläft

Heute sprechen wir über ein Thema, das viele Eltern beschäftigt: die Schlafregression. Dein Baby hat bisher gut geschlafen – und plötzlich sind die Nächte unruhig? Wir erklären, warum das passiert, welche Altersphasen besonders betroffen sind und wie du dein Kind (und dich selbst!) am besten unterstützt. Schlafexpertin Stefanie Baum steht mir hier zur Seite und erklärt in diesem Podcast, dass Schlafregressionen oft mit wichtigen Meilensteinen in der Entwicklung verbunden sind. Geduld, Routinen und sanfte Einschlafhilfen können helfen, diese Phase entspannter zu überstehen. Aber hört selbst rein!

#240 - Die besten Geschenkideen zur Geburt

Das Baby ist da – und mit ihm ein ganzer Berg an Geschenken! Doch mal ehrlich: Wie oft landen Kuscheltiere, winzige Strampler oder das fünfte Fotoalbum ungenutzt in der „Sinnlos-Kiste“? Ich spreche aus Erfahrung – mit drei Kindern kann ich ein Lied davon singen!

In dieser Folge nehme ich gemeinsam mit Hebamme Emely Hoppe die Welt der Geburtsgeschenke unter die Lupe. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, lachen über klassische Fehlgriffe und verraten euch unsere besten Geschenkideen, die frischgebackenen Eltern wirklich eine Freude machen.

Ob praktische Alltagshelfer, kreative Überraschungen oder Geschenke mit echtem Mehrwert – hier erfährst du, womit du jungen Familien garantiert ein Lächeln ins Gesicht zauberst. Viel Spaß beim Zuhören!

#239 - Geschwisterstreit - was wir Eltern tun sollten und was nicht

Geschwisterstreit ist ein alltägliches Thema in vielen Familien. Von der Diskussion um das größere Stück Kuchen bis hin zu handfesten Auseinandersetzungen. Nun stellt sich die Frage, wie wir Eltern damit umgehen sollten. Einmischen oder nicht einmischen?

In dieser Folge spreche ich mit Erziehungswissenschaftlerin Heike Podek darüber, wie wir als Eltern aus der Schiedsrichterposition kommen und warum die Rangfolge für Kinder eine so wichtige Rolle spielt. Beim nächsten Geschwisterstreit werdet ihr sicher anders reagieren als bisher!

#238 - Wie es mit den Schwiegereltern besser laufen kann

In dieser Folge widmen wir uns einem Thema, das viele Paare beschäftigt: der Beziehung zu den Schwiegereltern (und Eltern als Großeltern). Oft gibt es Missverständnisse, Konflikte oder einfach das Gefühl, dass die Kommunikation nicht ganz rund läuft. Doch wie können wir die Beziehung zu unseren Schwiegereltern verbessern und ein harmonisches Miteinander schaffen? In diesem Podcast spreche ich mit Pierce Vaughn über seine eigenen Erfahrungen mit Eltern und Schwiegereltern. Für sein letztes Filmprojekt „Liebe Großeltern“ hat er aber auch mit vielen anderen Familien darüber gesprochen und hat deshalb auch einen guten Überblick darüber, wie es anderen geht.

#237 - Patchwork - was, wenn meine Stiefkinder mich nicht akzeptieren?

In dieser Folge sprechen wir über ein sensibles und herausforderndes Thema, das viele Patchwork-Familien betrifft: Was kann ich tun, wenn die Stiefkinder mich als neuen Partner oder neue Partnerin des Elternteils nicht akzeptieren? Wir beleuchten die emotionalen Hintergründe, die Dynamik in Patchwork-Familien und warum es so schwierig sein kann, als „Bonus-Mama“ oder „Bonus-Papa“ eine Bindung zu den Kindern aufzubauen. Marita Strubelt, selbst „Bonus-Mama“ und Coach für Patchworkfamilien, gibt in dieser Folge wichtige Tipps und teilt ihre Erfahrungen mit uns.

#236 - Diagnose: offener Rücken - so sind wir damit umgegangen

Christine Hempelmann hat in der 20. Schwangerschaftswoche die Diagnose "offener Rücken" bekommen. Das hat alles verändert.

Spina Bifida ist eine angeborene Fehlbildung der Wirbelsäule, die zu Einschränkungen in der Beweglichkeit und verschiedenen gesundheitlichen Herausforderungen führen kann.

Christine teilt ihre persönlichen Erfahrungen, Herausforderungen, Ängste, Sorgen und Erfolge auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude. Ein inspirierendes Gespräch über die Möglichkeiten der pränatalen Operationsmöglichkeiten und den Umgang mit vorgeburtlichen Erkrankungen.