Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern
Eine Eltern-Kind-Kur ist eine gute Möglichkeit, um neue Kräfte zu tanken und danach wieder gestärkt in den Alltag zu starten. Egal, ob durch Krankheit, Stress oder Trennung, eine Kur kann wirkli...
Irgendwann im Leben unseres Kleinkindes kommt dieser Tag - es ist der Tag, an dem unser Kind mit einem Schimpfwort nach Hause kommt. Es kann ein Schimpfwort aus der Kita sein, aufgeschnappt auf ...
Menschen sterben. Jeden Tag. Überall auf der Welt. Doch was, wenn es uns plötzlich selbst betrifft? Wenn unsere eigene Mutter stirbt - die Oma unserer Kinder? Ein wahnsinnig schwieriges und hoch...
Unsere Beckenbodenmuskulatur hilft uns, die Organe zu tragen und hat ebenso eine Sicherungs- sowie Stabilisierungsfunktion. Durch eine vaginale Geburt kommt es zu extremen Dehnungen. Deshalb ist...
Oft sagen Eltern Sätze wie „Du musst nicht traurig sein, ich gehe nicht weg“ oder auch: „Binde den Schal um, damit du nicht krank wirst“. Eigentlich wollen wir damit aber etwas ganz anderes sage...
Husten, Schnupfen, Heiserkeit - jedes Jahr bringt sie der Herbst mit. Ich spreche in dieser Folge mit Buchautorin und Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger über Hausmittel und wie sie uns und ...
Gefühle von Kindern müssen sich erst entwickeln. Sie lernen, ihre Gefühle zu deuten und mit ihnen klarzukommen. Dazu gehört auch die Wut. Sie wirkt natürlich sehr stark und es ist auch für Erwac...
Diese Folge knüpft direkt an unsere letzte Folge über Adultismus an und ich habe mir mit dem Kindheitspädagogen Andreas Lippert wieder einen Fachmann dazugeholt. Diesmal geht es um Partizipation...
Der Begriff Adultismus steht für die Machtungleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen. Dass es diese gibt, dürfte jedem klar sein. Doch wie gehen wir damit am besten um? Der Kindheitspädagoge ...
Bei verheirateten Paaren geht das Sorgerecht nach der Geburt automatisch auf beide Elternteile über. Doch wie verhält es sich bei unverheirateten Paaren?
Welche Rechte haben Väter, wenn di...