Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern
Husten, Schnupfen, Heiserkeit - jedes Jahr bringt sie der Herbst mit. Ich spreche in dieser Folge mit Buchautorin und Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger über Hausmittel und wie sie uns und ...
Gefühle von Kindern müssen sich erst entwickeln. Sie lernen, ihre Gefühle zu deuten und mit ihnen klarzukommen. Dazu gehört auch die Wut. Sie wirkt natürlich sehr stark und es ist auch für Erwac...
Diese Folge knüpft direkt an unsere letzte Folge über Adultismus an und ich habe mir mit dem Kindheitspädagogen Andreas Lippert wieder einen Fachmann dazugeholt. Diesmal geht es um Partizipation...
Der Begriff Adultismus steht für die Machtungleichheit zwischen Kindern und Erwachsenen. Dass es diese gibt, dürfte jedem klar sein. Doch wie gehen wir damit am besten um? Der Kindheitspädagoge ...
Bei verheirateten Paaren geht das Sorgerecht nach der Geburt automatisch auf beide Elternteile über. Doch wie verhält es sich bei unverheirateten Paaren?
Welche Rechte haben Väter, wenn di...
In den meisten Kinderzimmern tummeln sich etliche Spielsachen - Puzzles, Gesellschaftsspiele, Kuscheltiere, Autos und jede Menge mehr. Doch wie viel Spielzeug brauchen unsere Kinder wirklich? Ma...
Stillen ist das Normalste der Welt und für viele Mütter auch ein wahnsinnig schöner und intimer Moment. Doch manchmal kommt der Hunger des Babys in unpassenden Momenten - wenn wir gerade einkauf...
Es gibt unzählige pädagogische Fachrichtungen. Heute habe ich mir einmal die Waldorfpädagogik herausgepickt. Sie wird oft gefeiert, aber auch kritisiert. Mit meiner Kollegin und Pädagogin Leoni...
Alle Eltern kennen sicher die Situation, dass sie von ihrem Idealbild als Eltern abweichen. Man meckert doch wieder mehr, als man möchte, ist genervt, hat Zeitdruck und macht die Dinge dann bess...
Ab etwa 30 beginnt bei vielen Frauen eine innere Uhr zu ticken und der Wunsch nach einem eigenen Kind wird immer größer. Doch was ist, wenn wir zu genau diesem Zeitpunkt nicht den richtigen oder...