babelli - der Eltern-Podcast

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#169 - Wenn Mama und Papa unterschiedlich erziehen

#169 - Wenn Mama und Papa unterschiedlich erziehen

Wie ist das eigentlich, wenn Paare unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung haben? Wie findet man da einen Konsens? Muss man überhaupt einen Konsens finden oder ist es völlig okay, wenn Mama und Papa Dinge unterschiedlich handhaben? Über diese Fragen spreche ich in dieser Folge mit Beziehungscoach Tobias Böker. Gemeinsam gehen wir auf Lösungssuche und besprechen das auch an ganz konkreten Fällen aus dem Alltag.

#168 - Co-Sleeping: Wenn Babys bei den Eltern im Bett schlafen

In dieser Folge soll es um das Co-Sleeping gehen, also wenn das Baby mit bei den Eltern im Bett schläft. In vielen Kulturkreisen ist das völlig normal. In Deutschland gibt es häufig komische Blicke, wenn man erzählt, dass das Baby mit im eigenen Bett schläft. Aber warum ist das so? Ist Co-Sleeping vielleicht gefährlich? Ich spreche genau darüber heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe.

#167 - Warum Tanzen in der Schwangerschaft so gut ist

Immer wieder hören wir, dass Bewegung in der Schwangerschaft sooooo wichtig ist. Da bietet sich ganz besonders das Tanzen an. Darüber spreche ich heute mit Solveig Dahlheimer. Sie hat eine ganz spannende Vita und ist ausgebildete Ärztin, Hypnotherapeutin, Hypnobirthing Kursleiterin, Tanzpädagogin und Tanz- und Bewegungstherapeutin. Sie erklärt uns heute, warum Frauen gern und viel in der Schwangerschaft tanzen sollten.

#166 - Horizontal Parenting: So geht Erziehung für faule Eltern

Horizontal Parenting beschreibt die Erziehung im Liegen. Es ist die Beschäftigung mit den Kleinen, wenn man mal völlig ausgepowert ist, keine Energie mehr für irgendwas hat, aber dennoch für die Kleinen da sein muss. Ich denke, solche Situationen kennen alle Eltern. Dafür gibt es schöne Spiele, die ich heute mit Kindheitspädagogin Leonie Illerhues besprechen werde. Leonie wird Spielanregungen geben, die jeder Elternteil spielend im Liegen ausführen und sich so neben dem Spielen ausruhen kann.

#165 - Wie wir Eltern besser mit Stress umgehen können

Als Eltern kennen wir alle diese stressigen Situationen, wenn unsere Kinder plötzlich ganz viel Aufmerksamkeit brauchen, während wir das Essen kochen und noch zehn andere To-dos zu erledigen haben. In solchen Stressmomenten kennt unser Gehirn genau 3 Lösungsmöglichkeiten: 1. Flüchten 2. Kämpfen und 3. Erstarren. All das macht aber in dem Fall keinen Sinn. Ich spreche heute mit Marei Theunert genau darüber, wie wir mit diesen stressigen Situationen am besten umgehen können. Sie ist u.a. Dipl. Pädagogin und Systemische Therapeutin und hat verschiedene Lösungen für diese Situationen mit im Gepäck.

#164 - Kräuter in der Schwangerschaft als Geheimtipp

Es gibt spezielle Kräuter, die unseren Körper während der Schwangerschaft unterstützen und solche, die auf die Geburt vorbereiten können und erst im letzten Trimester der Schwangerschaft zu sich genommen werden sollten. Das Thema klingt so spannend, dass ich mir heute Gabriele Leonie Bräutigam als Gast eingeladen habe. Sie ist Kulturwissenschaftlerin M.A., Gründerin von HERBALISTA®, zertifizierte Kräuterführerin, Leiterin des Wildkräuter-Seminarhauses Oedmühle und Mutter von 2 Söhnen. Und sie brennt für das Thema Kräuter. Heute wird sie uns mehr über Kräuter in der Schwangerschaft verraten.

#163 - Über den Schlaf von Kleinkindern

Auch im Kleinkindalter verändert sich der Schlaf regelmäßig. Die täglich gesammelten Eindrücke und Erlebnisse werden im Schlaf verarbeitet und bei Kleinkindern passiert tagsüber so einiges. In dieser Folge spreche ich nochmal mit Julia Beroleit über den Kleinkindschlaf und über Einschlafhilfen, die wir nutzen können. Julia ist Schlafcoach für Babys und Kleinkinder. Sie begleitet Familien und man merkt, dass es ihr Herzensthema ist.

#162 - Über den Neugeborenenschlaf und Einschlafhilfen

Wenn unsere kleinen Lieblinge auf die Welt kommen, haben sie noch keinen Tag- und Nachtrhythmus. Diesen lernen sie erst in den ersten 3 bis 4 Monaten nach der Geburt. Je nach Baby kann der Neugeborenenschlaf sehr unterschiedlich sein. Die meisten schlafen jedoch eher unruhig. Deshalb spreche ich mit Schlafcoach Julia Beroleit in dieser Folge speziell über den Neugeborenenschlaf und wie wir Eltern uns und dem Baby das Leben etwas einfacher machen können.

#161 - Der Baby Blues: Instagram vs. Realität

Die Zeit nach der Geburt erträumen sich die meisten Frauen als sehr kuschelig und einfach nur schön. Doch 50 bis 70 Prozent der Neu-Mütter werden vom Baby Blues überrascht und fühlen sich anders, als sie es von Instagram & Co kennen. Ich spreche heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe über die Heultage und wieso das eigentlich ganz normal ist. Im Gepäck haben wir auch noch ein paar Tipps für frisch gebackene Mütter.

#160 - Ein Klaps auf den Po hat noch keinem Kind geschadet, oder doch?

Leider ist die Ansicht, dass „ein kleiner Klaps auf den Po“ schon okay sei, noch viel zu weit verbreitet. Auch das zählt zu körperlicher Gewalt. In dieser Folge soll es genau darum gehen. Wie gehe ich damit um, wenn mir selber aus Versehen mal die Hand ausgerutscht ist? Oder wenn ich das bei anderen beobachte? Diese Fälle bespreche ich heute mit meiner Kollegin und Kindheitspädagogin Leonie Illerhues.