Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#159 - Trennung mit Kind: Organisatorisches und Finanzielles

#159 - Trennung mit Kind: Organisatorisches und Finanzielles

Statistisch gesehen trennen sich die meisten Paare kurz vor Weihnachten oder im Frühjahr. Sobald der Entschluss der Trennung feststeht, gibt es viele wichtige Dinge zu klären. Und gerade wenn Kinder zur Familie gehören, müssen noch mehr wichtige Entscheidungen getroffen werden. Welches dabei die wichtigsten Fragen und was eure finanziellen Möglichkeiten sind, bespreche ich heute mit Sozialarbeiterin Jessica Albrecht von der Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender e.V.

#158 - Tipps für eine glückliche Paarzeit mit Kleinkind

In dieser stressigen Zeit zwischen Arbeit, Haushalt, Einkauf, Kita und Kindererziehung bleibt für uns Eltern als Paar meist nur noch wenig Zeit. Warum wir uns diese aber unbedingt nehmen sollten und wie wir diese wertvolle Zeit gemeinsam nutzen können, bespreche ich heute mit dem Paartherapeuten Tobias Böker.

#157 - Warum Kinder nicht zum Aufessen gedrängt werden sollten

Wer von uns kennt nicht auch Sätze wie: „Ach komm, das ist doch nicht mehr so viel, das schaffst du noch.“ Wir geben an unsere Kinder Erfahrungen aus der eigenen Kindheit weiter. Doch manchmal ist es besser, diese auch zu hinterfragen. Genau so ist es beim Thema Essen. Ich spreche heute mit Kindheitspädagogin von Kollegin Leonie Illerhues darüber, warum Kinder eben nicht mehr aufessen sollten und auch nicht zum Probieren von verschiedenen Nahrungsmitteln gezwungen werden sollten. Denn genau durch solche Sätze können wir das Essverhalten unserer Kinder langfristig negativ belasten.

#156 - Unsere Life-Hacks für die erste Zeit nach der Geburt

Die erste Zeit nach der Geburt ist für alle Eltern sehr aufregend und wir müssen unser kleines Baby erstmal genau kennenlernen. In dieser Zeit läuft unser Leben anders und ein neuer Rhythmus muss sich etablieren. Unsere Hebamme Emely Hoppe und ich unterhalten uns heute über Life-Hacks für genau diese Zeit. Es geht darum, was dann wichtig ist, was anderen Müttern geholfen hat und wie ihr euch das Leben etwas einfacher und schöner machen könnt.

#155 - Wie läuft eine Eltern-Kind-Kur ab?

Eine Eltern-Kind-Kur ist eine gute Möglichkeit, um neue Kräfte zu tanken und danach wieder gestärkt in den Alltag zu starten. Egal, ob durch Krankheit, Stress oder Trennung, eine Kur kann wirklich hilfreich sein. Aber es ist nicht immer leicht, einen Platz zu bekommen. Kerstin Franke ist heute unsere Expertin auf diesem Gebiet und sie beantwortet uns allerhand Fragen rund um das Thema Eltern-Kind-Kur.

#154 - Schimpfwörter und Fäkalsprache bei Kleinkindern

Irgendwann im Leben unseres Kleinkindes kommt dieser Tag - es ist der Tag, an dem unser Kind mit einem Schimpfwort nach Hause kommt. Es kann ein Schimpfwort aus der Kita sein, aufgeschnappt auf der Straße, beim Einkaufen oder auch von uns selbst zu Hause. Wo auch immer unser Kind Schimpfwörter herhat, jetzt stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen. Ich spreche in dieser Folge mit meiner Kollegin und Pädagogin Leonie Illerhues über Schimpfwörter und Fäkalsprache und wie wir als Eltern damit umgehen können.

#153 - Wenn Oma plötzlich stirbt

Menschen sterben. Jeden Tag. Überall auf der Welt. Doch was, wenn es uns plötzlich selbst betrifft? Wenn unsere eigene Mutter stirbt - die Oma unserer Kinder? Ein wahnsinnig schwieriges und hochemotionales Thema. Heute spreche ich mit Sarah darüber, wie sie den Tod ihrer Mutter erlebte. Wie sie es ihren Kindern erzähle und wie es danach für sie weiterging. Unser Ziel ist es, anderen Betroffenen zu zeigen, dass ihr nicht allein seid und dass ihr es schaffen werdet.

#152 - Warum Beckenbodentraining so wichtig ist

Unsere Beckenbodenmuskulatur hilft uns, die Organe zu tragen und hat ebenso eine Sicherungs- sowie Stabilisierungsfunktion. Durch eine vaginale Geburt kommt es zu extremen Dehnungen. Deshalb ist eine Regeneration und der systematische Wiederaufbau des Beckenbodens danach besonders wichtig. Heute spreche ich mit unserer Hebamme Emely Hoppe darüber, wie wir Frauen den Beckenboden wieder aufbauen können. Außerdem hat sie viele weitere wertvolle Tipps für uns mit dabei.

#151 - Kommunikation mit Kindern: Sage ich wirklich, was ich meine

Oft sagen Eltern Sätze wie „Du musst nicht traurig sein, ich gehe nicht weg“ oder auch: „Binde den Schal um, damit du nicht krank wirst“. Eigentlich wollen wir damit aber etwas ganz anderes sagen, als bei unseren Kindern ankommt. Wie wir Eltern es besser machen können, zeigt Kommunikationstrainerin Andrea Gemmer in dieser Folge. Wir sprechen darüber, worauf wir bei der Kommunikation mit Kleinkindern achten sollten.

#150 - Die 3 besten Hausmittel in der Schnupfenzeit

Husten, Schnupfen, Heiserkeit - jedes Jahr bringt sie der Herbst mit. Ich spreche in dieser Folge mit Buchautorin und Hausmittelexpertin Claudia Schauflinger über Hausmittel und wie sie uns und unseren Kindern in der Erkältungszeit helfen können. Denn nicht immer ist wirklich Medizin aus der Apotheke notwendig.