Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#138 - Meine bewusste Entscheidung für ein Kind mit über 40

#138 - Meine bewusste Entscheidung für ein Kind mit über 40

Nichts im Leben ist vorhersehbar - auch nicht, wann wir einen Partner finden, mit dem wir eine Familie gründen wollen. Heute ist Margarete zu Gast, die sich mit Ende 30 entschlossen hat, in die Familienplanung zu gehen. Sie berichtet von ihren Schwangerschaften, den Geburten und wie andere darüber geurteilt haben. Es geht außerdem um die Vor- und vielleicht auch Nachteile einer späten Schwangerschaft.

#137 - Babypflege - das braucht das Baby

Ein neues Kapitel beginnt - unser langersehntes Baby ist endlich da. Neben Windeln wechseln, Stillen und kuscheln gehört auch die Babypflege zu unserer neuen täglichen Routine. Gemeinsam mit unserer Hebamme Emely Hoppe nehme ich heute das Baby mal von Kopf bis Fuß unter die Lupe und wir erklären, was bei der Babypflege wirklich wichtig ist. Dabei wird es nicht nur um den Milchschorf und das Baden gehen, sondern unter anderem auch darum, wie man diese winzig kleinen Nägel am besten schneidet.

#136 - Was ist wichtig bei einer Babytrage?

Das Tragen von Babys macht uns nicht nur im Alltag flexibler, sondern es fördert gleichzeitig auch noch die Bindung. Dafür gibt es Babytragen und Tragetücher, mit denen du dein Baby auf verschiedene Weise tragen und es so die ganze Zeit dicht an deinem Körper spüren kannst. Diese Nähe ist etwas ganz Besonderes und soll natürlich sowohl für das Baby als auch für den Träger so komfortabel wie möglich sein. In der heutigen Folge spreche ich mit Robin Homolac von Ergobaby darüber, was eine gute Babytrage ausmacht und worauf ihr bei der Auswahl achten solltet. Welche Rolle dabei euer Bauchgefühl spielt, erfahrt ihr in der Folge.

#135 - Was ist eigentlich Ergotherapie bei Kindern?

Wir wollen für unsere Kinder immer nur das Beste. Dabei ist es wichtig, dass unsere Kinder ganz normal am Alltag teilhaben und ihn normal leben können. Doch manchmal sind Kinder entwicklungsverzögert. Es gibt emotionale, soziale oder auch motorische Rückstände. In genau diesen Fällen ist die Ergotherapie eine ideale Lösung, um das zu verbessern. Deshalb spreche ich heute mit der Ergotherapeuten Silvia Resei über all das, was Ergotherapie bei Kindern umfasst. Sie erklärt, was man konkret unter Ergotherapie versteht, was sie beinhaltet und wie Eltern überhaupt den Weg zu einem Ergotherapeuten finde.

#134 - Die 10 häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden

Eine Schwangerschaft bringt wahnsinnig viele Veränderungen mit sich. Es gibt ein paar typische Schwangerschaftsbeschwerden, die fast jede von euch kennen wird und ein paar, die eher vereinzelt auftreten. Mit unserer Hebamme Emely Hoppe spreche ich heute über die 10 häufigsten Beschwerden und was wir dagegen tun können.

#133 - Wie kann ich mein Kind beim Sprechen lernen unterstützen?

Wenn unsere Kinder die ersten Wörter sprechen, ist die Freude bei uns Eltern riesig. Wir können fortan mit Ihnen durch Sprache in Kommunikation treten. In dieser Folge spreche ich mit dem Logopäden Udo Elfert über die Phasen der Sprachentwicklung und er gibt uns Tipps und Hinweise, wie wir unsere Kinder in dieser spannenden Phase gut begleiten können.

#132 - Warum Me-time auch nach der Geburt so wichtig bleibt

Nach der Geburt ist alles anders - gerade wenn es um das erste Kind geht. Man ist in erster Linie mit dem Baby beschäftigt: Windeln wechseln, stillen, den Haushalt machen und noch so vieles mehr. Es braucht eine gewisse Zeit, bis Routine in den Alltag kommt - von Rhythmus ist noch keine Rede. Der Alltag trägt besondere und vor allem neue Herausforderungen an uns heran. Da passiert es schnell, dass man sich selbst vergisst. Doch gerade das ist extrem wichtig. Es macht uns ausgeglichen und unser Selbstwertgefühl steigt. In dieser Folge spreche ich mit dem Paartherapeuten und Einzelcoach Tobias Boeker über die Vorteile der Me-Time und er erklärt uns, warum wir diese nicht außer Acht lassen sollten.

#131 - Was du über Schnuller wissen solltest

Der Beruhigungssauger, auch Schnuller, Nuckel oder Nulli genannt, ist ein oft eingesetzter Liebling vieler Eltern. In dieser Folge spreche ich mit Hebamme Emely Hoppe darüber, wann der Schnuller das erste Mal zum Einsatz kommen kann und welche Hygienemaßnahmen Eltern dabei beachten sollten. Da es bei Schnullern viele verschiedene Varianten gibt, werden auch diese noch mal unter die Lupe genommen.

#130 - So schützt du dein Baby vor Allergien

Viele Allergiker machen sich gerade in der Schwangerschaft Gedanken darüber, ob auch das Baby von Allergien betroffen sein könnte. In diesem Podcast spricht die Pharmazeutin Alexandra Raus vom Institut AllergoSan darüber, wie Allergien entstehen können und wie man sie am besten vorbeugen kann. Dabei spielt nicht nur die Art der Geburt eine wesentliche Rolle, sondern auch Veranlagung und Ernährung. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung kann sogar Allergien beim ungeborenen Kind vorbeugen. Was es dabei zu beachten gibt, hört ihr in diesem wertvollen Podcast.

#129 - Daumenlutschen abgewöhnen - ein Erfahrungsbericht

Das Daumenlutschen ist ganz normal und hilft Kindern dabei, Stress zu verarbeiten, Spannungen abzubauen und auch sich selbst zu beruhigen. Doch was ist, wenn das Daumenlutschen einfach kein Ende nehmen will? Martina Gisler ist Mama von gleich zwei Daumenlutschern und deshalb spricht sie in diesem Podcast über ihre Erfahrungen und den langen Weg der Abgewöhnung.