Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#129 - Daumenlutschen abgewöhnen - ein Erfahrungsbericht

#129 - Daumenlutschen abgewöhnen - ein Erfahrungsbericht

Das Daumenlutschen ist ganz normal und hilft Kindern dabei, Stress zu verarbeiten, Spannungen abzubauen und auch sich selbst zu beruhigen. Doch was ist, wenn das Daumenlutschen einfach kein Ende nehmen will? Martina Gisler ist Mama von gleich zwei Daumenlutschern und deshalb spricht sie in diesem Podcast über ihre Erfahrungen und den langen Weg der Abgewöhnung.

#128 - Vorhautverengung - Was Jungs-Eltern wissen sollten

Die Vorhautverengung (Phimose) ist bei kleinen Jungen ganz normal und nichts Unnatürliches. Frau Dr. Meike Beier von intaktiv e.V. klärt heute darüber auf, welche Funktion die Vorhaut hat. Sie wird uns ebenso erklären, warum es ganz normal ist, dass kleine Jungen eine enge Vorhaut haben und wir werden natürlich auch über medizinische Eingriffe sprechen und ab wann sie notwendig sind.

#127 - Wie bleiben wir mit Baby ein Paar?

Das Paar-Thema ist ziemlich groß. Die Geburt des Babys verändert vieles und egal, wie sehr man sich darauf vorbereitet - es kommt am Ende eh alles ganz anders. Viele Paare haben am ersten Babyjahr ganz schön zu knabbern. Einige raufen sich zusammen, andere trennen sich. In dieser Folge habe ich die Sozialarbeiterin, psychologische Beraterin und Vierfach-Mama Angelique Hunt zu Gast. Mit ihr spreche ich über die üblichen Herausforderungen und wie man als Paar es schafft, eben nicht in einer Trennung zu enden, sondern eine glückliche Beziehung zu führen - auch oder gerade mit Baby.

#126 - Blähungen bei Babys - unsere Hebammentipps für dich

Nach der Geburt muss sich das Verdauungssystem eines Babys erst auf Mutter- oder Flaschenmilch umstellen. Diese Umstellung löst bei den meisten Babys Blähungen aus. Aber auch andere Dinge spielen da eine Rolle. Damit du nicht verzweifelst, gibt Hebamme Christine Müller dir in dieser Folge hilfreiche Tipps, wie du deinem Baby bei Blähungen helfen kannst.

#125 - Zwiemilchnahrung: Über die Kombi aus Stillen und Fläschchen

Zwiemilchnahrung oder auch Zwiemilchernährung ist die Kombination aus Stillen und dem Fläschchen. Dabei ist es egal, ob man Milchersatz oder Muttermilch mit der Flasche gibt. Es gibt verschiedene Gründe, sich für diese Variante der Ernährung bei Babys zu entscheiden. Welche Vor- und Nachteile die Zwiemilchnahrung hat, bespreche ich heute mit unserer Hebamme Emely Hoppe.

#124 - Die 6 häufigsten Mythen beim Babyschlaf

"Wenn du dein Kind immer in den Schlaf schaukelst, wird es nie alleine einschlafen". Diese und andere Schlafmythen kommen uns tagtäglich zu Ohren. Immer wieder gibt es die gut gemeinten Ratschläge von allen Seiten. Heute spreche ich mit der Babyschlafexpertin Patricia Soyez über 6 große Schlafmythen. Wir rücken sie wieder gerade und geben euch Tipps für einen guten Babyschlaf.

#123 - Lagebedingte Kopfdeformation bei Babys - das kannst du tun!

Bei manchen Babys wächst der Kopf einfach nicht symmetrisch. Durch fehlerhaftes Tragen oder Liegen kann sich diese Asymmetrie weiter ausbilden. Was genau die Ursachen sind, was wir aktiv tun können und warum es nur ein kleines Zeitfenster gibt, diese Verformung wieder zu korrigieren, das erklärt uns heute Kai Stoevesandt, Physiotherapeuth und Osteopath mit Spezialisierung auf genau diese Kopfdeformationen.

#122 - Was ist eigentlich die Beckenendlage des Babys?

Die meisten Babys liegen mit dem Kopf nach unten im Bauch der Mutter. Doch etwa 3 - 5% befinden sich auch kurz vor der Geburt noch in der Beckenendlage. Das bedeutet, dass der Kopf des Babys unter dem Rippenbogen der Mutter liegt und der Po vorankommt. Was das für euch heißt und wie man das Baby zum Drehen animieren kann, erklärt heute Emely Hoppe. Sie ist Hebamme und hatte bei Ihrer Geburt selbst eine Beckenendlage.

#121 - 3 gute Gründe für Nabelschnurblut

Nabelschnurblut - das hören viele in der Schwangerschaft zum ersten Mal. Das Thema ist aufgrund der hohen Kosten natürlich heiß diskutiert. Warum es sich lohnt, über eine Nabelschnurblut-Entnahme nachzudenken, klären wir in dieser Folge mit Frau Dr. Marion Bartel von Vita34. Es geht dabei um den Entnahmeprozess, die Einlagerung und mögliche Anwendungsbereiche.

#120 - Wann ist Osteopathie für Babys sinnvoll?

Schlafprobleme und häufiges Schreien können bei Babys unterschiedliche Ursachen haben. Viele Eltern gehen dann mit ihrem Baby zum Osteopathen. In dieser Folge spreche ich mit Osteopath und Physiotherapeut Kay Ludwig darüber, was ein Osteopath eigentlich macht und wann es für Eltern sinnvoll ist, einen Osteopathen wirklich aufzusuchen.