babelli - der Eltern-Podcast

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#124 - Die 6 häufigsten Mythen beim Babyschlaf

#124 - Die 6 häufigsten Mythen beim Babyschlaf

"Wenn du dein Kind immer in den Schlaf schaukelst, wird es nie alleine einschlafen". Diese und andere Schlafmythen kommen uns tagtäglich zu Ohren. Immer wieder gibt es die gut gemeinten Ratschläge von allen Seiten. Heute spreche ich mit der Babyschlafexpertin Patricia Soyez über 6 große Schlafmythen. Wir rücken sie wieder gerade und geben euch Tipps für einen guten Babyschlaf.

#123 - Lagebedingte Kopfdeformation bei Babys - das kannst du tun!

Bei manchen Babys wächst der Kopf einfach nicht symmetrisch. Durch fehlerhaftes Tragen oder Liegen kann sich diese Asymmetrie weiter ausbilden. Was genau die Ursachen sind, was wir aktiv tun können und warum es nur ein kleines Zeitfenster gibt, diese Verformung wieder zu korrigieren, das erklärt uns heute Kai Stoevesandt, Physiotherapeuth und Osteopath mit Spezialisierung auf genau diese Kopfdeformationen.

#122 - Was ist eigentlich die Beckenendlage des Babys?

Die meisten Babys liegen mit dem Kopf nach unten im Bauch der Mutter. Doch etwa 3 - 5% befinden sich auch kurz vor der Geburt noch in der Beckenendlage. Das bedeutet, dass der Kopf des Babys unter dem Rippenbogen der Mutter liegt und der Po vorankommt. Was das für euch heißt und wie man das Baby zum Drehen animieren kann, erklärt heute Emely Hoppe. Sie ist Hebamme und hatte bei Ihrer Geburt selbst eine Beckenendlage.

#121 - 3 gute Gründe für Nabelschnurblut

Nabelschnurblut - das hören viele in der Schwangerschaft zum ersten Mal. Das Thema ist aufgrund der hohen Kosten natürlich heiß diskutiert. Warum es sich lohnt, über eine Nabelschnurblut-Entnahme nachzudenken, klären wir in dieser Folge mit Frau Dr. Marion Bartel von Vita34. Es geht dabei um den Entnahmeprozess, die Einlagerung und mögliche Anwendungsbereiche.

#120 - Wann ist Osteopathie für Babys sinnvoll?

Schlafprobleme und häufiges Schreien können bei Babys unterschiedliche Ursachen haben. Viele Eltern gehen dann mit ihrem Baby zum Osteopathen. In dieser Folge spreche ich mit Osteopath und Physiotherapeut Kay Ludwig darüber, was ein Osteopath eigentlich macht und wann es für Eltern sinnvoll ist, einen Osteopathen wirklich aufzusuchen.

#119 - Unterstützung durch Hilfsangebote für Schwangere und Eltern

Immer wieder sind Familien in belastenden Lebenslagen und benötigen Hilfe. Besonders in der Schwangerschaft und auch im ersten Babyjahr wird häufig Unterstützung benötigt, aber selten danach gefragt. Frühe Hilfen dienen zur Stärkung der elterlichen Beziehungskompetenzen. Das Ziel der frühen Hilfen ist es, Eltern Unterstützung, Beratung und Begleitung zu geben. In diesem Podcast erklärt die Netzwerkkoordinatorin und Familienhebamme Jennifer Jaque-Rodney welche Arten von frühen Hilfen es gibt, wie man sie in Anspruch nehmen kann und wir werden das Ganze auch an zwei Beispielen exemplarisch erklären.

#118 - Zwei Väter, ein Kind - ein Erfahrungsbericht

Es ist noch gar nicht so lange her, seit es gleichgeschlechtlichen Paaren erlaubt ist, ein fremdes Kind zu adoptieren und eine Regenbogenfamilie zu gründen. In dieser Folge erzählt Kevin Prasse über die Hürden, die man als homosexuelles Paar mit Kinderwunsch hat. Kevin und sein Mann Christian haben ein Kind adoptiert und obwohl es gelegentlich komische Blicke oder auch einen dummen Spruch gibt, würden die beiden es immer wieder genauso machen. Die Gesellschaft ist bereit - unsere Welt ist offen und bunt.

#117 - Unerfüllter Kinderwunsch - ein Erfahrungsbericht mit Happy End

Für viele Paare gehört es einfach dazu, ein Kind zu bekommen. Es ist die Krönung ihrer Liebe. Doch was ist, wenn genau das nicht funktioniert? Im heutigen Podcast spricht Simone Schieber über ihre langjährige Zeit mit dem Kinderwunsch. Sie erzählt uns von ihren Gefühlen, von Höhen und Tiefen und was sie gemacht hat, um aus dieser Abwärtsspirale wieder herauszukommen.

#116 - Geburtspositionen - so kannst du gebären

Wer ein Baby erwartet, kommt nicht drumherum, sich mit dem Thema der Geburtspositionen zu beschäftigen. In diesem Podcast betrachten wir verschiedene Geburtspositionen und erklären die Vor- und Nachteile. Unsere Hebamme Emely Hoppe spricht über mögliche Geburtspositionen und auch darüber, dass Positionswechsel unter der Geburt es dem Baby erleichtern können, den Weg zu uns zu finden.

#115 - Anregende Spielideen für Kleinkinder

Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, aber wenn man Spielideen erweitern kann und neue Impulse setzt, kann das dem Kind sehr viel Freude bereiten. In der heutigen Folge spricht Buch- und Blogautorin Petra Straßmeir mit mir über anregende Spielideen für Kleinkinder. Dabei wird sie auch erläutern, wie man auch mit einfachen Haushaltsgegenständen genau solche Spielanreize schaffen kann. Es muss nämlich nicht immer gleich ein neues Spielzeug sein.