Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#95 - Wieso Langeweile gut ist für unsere Kinder

#95 - Wieso Langeweile gut ist für unsere Kinder

Wenn Kinder sich langweilen, wissen sie nicht was sie spielen oder machen können. Doch ist das eigentlich so schlimm? Sollten wir Erwachsenen dann einschreiten oder ist es nicht besser, die Langeweile dann auch zuzulassen? Was genau passiert mit unseren Kindern, wenn sie sich langweilen?

Herr Dr. Christian Lüdke wird uns heute erklären, warum es wichtig ist, dass Kinder auch mal Langeweile haben und was die Langeweile Positives bei unseren Kindern bewirkt.

#94 - Weniger Spielzeug - wie Kinder davon profitieren

Die Kinderzimmer unserer Kinder sind überhäuft mit Spielwaren. Kuscheltiere, Puzzles, Legobausteine, Puppen, Knete, Brettspiele und und und…

Da stellt sich doch die Frage: Wie viel Spielzeug brauchen unsere Kinder wirklich? Und was macht es mit unseren Kindern, wenn sie weniger Spielzeug hätten? Ich spreche heute mit Dr. Volker Mehringer, der schon seit vielen Jahren das Thema Spielzeug erforscht. Wir werden darüber reden, wie sich die Masse und auch die Art des Spielzeuges in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Und was für Kinder bei der Auswahl der Spielzeuge wichtig ist. Es wird natürlich auch darum gehen, warum es Kindern guttut ausgewählte Spielwaren zu besitzen und nicht mit Spielsachen überflutet zu sein.

#93 - Elterngeld - so holst du alles raus

Das Thema Elterngeld ist sehr komplex und hat schon so manche Eltern zum verzweifeln gebracht. In dieser Folge hab ich die Elterngeldexpertin Yvonne Nagel von elterngeld.de zu Gast und wir besprechen die Möglichkeiten, die das Elterngeld bietet. Außerdem geht es um die Elterngeldreform und was sich damit geändert hat. Und es gibt ein paar Tipps, mit denen ihr mehr Geld bekommen könnt.

#92 - Der Kaiserschnitt aus psychologischer Sicht

Etwa 30% der Frauen haben heutzutage einen Kaiserschnitt. Viele Frauen haben danach ein Gefühl des Versagens oder auch Schuldgefühle. Heute spricht Lisi Vitali (Klinische- und Gesundheitspsychologin) mit mir darüber, welchen Einfluss ein Kaiserschnitt auf die Mutter-Kind-Beziehung haben kann und welche Therapiemöglichkeiten es für beide gibt.
Warum Selbstliebe, Dankbarkeit, Zeit und Raum in diesem Zusammenhang Schlüsselwörter sind, hört ihr in diesem spannenden Podcast.

#91 - Baby und Hund - so kann es klappen

Der Hund ist das zweitbeliebteste Haustier in Deutschland. Doch worauf sollte man achten wenn die Geburt eines Babys ansteht? Sollte der Hund auf das Baby vorbereitet werden und wenn ja, wie mache ich das? Zu Gast ist heute die Problemhundetherapeutin und Hundetrainerin Constance Kaiser. Wir sprechen darüber, was wir beachten sollten, wenn Baby und Hund gemeinsam in einem Haushalt leben und warum das Aufwachsen von Baby und Hund als eine Art „Geschwister“ nur eine Illusion aus dem Fernsehen ist.

#90 - So klappt es windelfrei

Wegwerfwindeln bringen leider extrem viel Müll mit sich. Doch es gibt auch die Möglichkeit weniger Windeln zu verbrauchen und das Baby einfach abzuhalten. Unser Gast Wiebke Gaude wird uns heute davon berichten wie man das Kind (fast) windelfrei erziehen kann und worauf man dabei achten sollte. Sie wird uns einige Tipps und Tricks zum Thema geben und uns auch erklären, warum (fast) windelfreies Erziehen viel mit der inneren Einstellung zu tun hat.

#89 - Wochenbett - Heute brechen wir alle Tabuthemen

Über das Wochenbett wurde Vieles schon gesagt, aber es gibt auch einige Tabuthemen, über die sonst nicht gesprochen wird. Mit Lea Borgmann (die Gründerin von "the weeks") werde ich heute genau darüber sprechen und ein paar Tabus brechen.

Wir werden über die vorübergehende Inkontinenz sprechen, die Veränderung des Wochenflusses und Lea wird Tipps und Tricks mit auf den Weg geben, wie der erste Stuhlgang nach der Geburt gut und schmerzlos funktioniert.

#88 - Wichtige Hinweise zum Schwimmen lernen bei Kindern

Jedes Jahr ertrinken (zu) viele Kinder an Badeseen, im Schwimmbad oder im Meer. Deshalb ist es so wichtig, dass unsere Kinder das Schwimmen lernen. Wir haben heute den Pressesprecher Michael Dietel von Bäderland Hamburg zu Gast und wir werden darüber sprechen, wie und wann wir selbst unseren Kindern am besten das Schwimmen beibringen können. Es gibt unzählige Schwimmhilfen, doch welche sind eigentlich geeignet für unsere Kleinen und von welchen sollten wir lieber die Finger lassen. Dies und vieles mehr besprechen wir im heutigen Podcast.

#87 - Frühkindliche sexuelle Entwicklung - was Eltern wissen sollten

Im Kindergartenalter wird den Kindern bewusst, dass sie Jungen oder Mädchen sind. Die Geschlechteridentität entwickelt sich. Kinder zeigen Interesse am eigenen und auch am anderen Geschlecht. Sogenannte „Doktorspiele“ werden zum Erforschen und Ausprobieren genutzt.
Mein heutiger Gast, die diplomierte Psychologin Ines Wurbs wird mit mir heute darüber sprechen, wie wir uns als Eltern in solchen Situationen verhalten sollten und warum es so wichtig ist, dass Kinder diese Phase positiv erleben sollten.

#86 - Ein Geburtstrauma richtig verarbeiten

Immer wieder kommt es bei der Geburt zu unerwarteten Situationen, die wir Frauen uns vorher ganz anders vorgestellt haben. Vielleicht musste das Baby doch mit einem Kaiserschnitt geholt werden oder die Geburt hat einfach gefühlt unendlich lange gedauert. Es gibt viele verschiedene Szenarien, die ein Geburtstrauma auslösen können. Umso wichtiger ist es, dies richtig zu verarbeiten und Unterstützung zu erhalten. Die Klinische- und Gesundheits-Psychologin Lisi Vitali wird mit heute erklären, was man genau unter einem Geburtstrauma versteht und was das für Frauen bedeutet.