Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#64 - Wir begrüßen Emmi, unseren neuen Podcast-Host

#64 - Wir begrüßen Emmi, unseren neuen Podcast-Host

Unsere liebe Jana verlässt den Podcast. In dieser Folge nimmt sie Abschied und stellt euch direkt auch Emmi vor. Sie wird den Podcast von nun an weiterführen. In dieser Folge könnt ihr sie kennenlernen und herausfinden, was euch in Zukunft in diesem Podcast erwartet. Wir freuen uns auf spannende neue Folgen rund um die Schwangerschaft, Baby- und Kleinkindzeit!

#63 - Warum unsere Kinder gut sind, wie sie sind

Fragt ihr euch auch manchmal, ob das zurückhaltende Verhalten eures Kindes "noch normal" ist? Oder wie viel kindliche Energie noch gerade so als sozial verträglich gilt? Ich gebe es ehrlich zu: Das übersprudelnde Temperament meines Kindes kann ich nicht immer nur positiv sehen. Dabei lohnt es sich, wohlwollend auf die Eigenheiten unserer Kinder zu blicken. Warum? Das verrät die bekannte Moderatorin und Kinderbuchautorin Verena Wriedt in dieser Folge. Als Mutter eines ebenfalls sehr aufgeweckten und selbstbewussten Kindes kennt sie die Verunsicherung, wenn Erzieher*innen oder Lehrkräfte sagen: Dein Kind ist anders. Offen beschreibt sie ihren Weg hin zu der Erkenntnis, dass jedes Kind anders ist und das auch genau so richtig ist. Wenn auch ihr wieder mehr Vertrauen in die Stärken eurer Kleinen bekommen wollt, solltet ihr unbedingt reinhören!

#62 - Wie wir schon die Kleinsten stark gegen Mobbing machen

Mobbing ist ein Thema, das für viele Eltern erst im Schulalter ihrer Kinder ins Blickfeld rückt. Um Kinder stark gegen Mobbing zu machen, können Eltern aber schon früher einiges tun. Und damit das gelingt, erklärt Experte Daniel Duddek heute, was Mobbing überhaupt ist, welche Anzeichen es bei Kindern im Kita-Alter gibt und wo die Verantwortung von uns Eltern liegt. Im Gespräch wird schnell klar, dass Mobbing ein sehr vielschichtiges Thema ist. Es geht ums große Ganze, beispielsweise unsere Werte als Familie, wie respektvoll wir Erwachsenen miteinander umgehen und wie wir unseren Familienalltag zuhause gestalten. Mit der Umsetzung einiger Tipps ist es da also nicht getan. Das ist gleichzeitig aber auch das Schöne: Wer sein Kind wappnen möchte gegen Mobbing, legt auch fürs gesamte weitere Leben einen ganz wichtigen Grundstein. Hört unbedingt rein in diese wertvolle Folge!

#61 - Die 7 größten Erstausstattungs-Fails

Ein großes Thema für werdende Eltern ist früher oder später die Babys Erstausstattung. Doch was braucht so ein Baby überhaupt? Und müssen werdende Eltern wirklich lange Listen abarbeiten und viel Geld investieren? Ich behaupte: Nein, das müssen sie nicht. Und das hat gute Gründe. Welche? Das erfahrt ihr in dieser Podcast-Folge.

Ich stelle euch 7 typische Fehler vor, die Eltern rund um Wickeltisch, Babybett und Kinderwagen machen. Und verrate natürlich, wie es besser geht. Mit unseren Tipps spart ihr nicht nur jede Menge Geld, sondern auch Zeit und Nerven. Hört unbedingt rein!

#60 - Wie Meal-Prep für Familien funktioniert

Was gibt es heute zu essen? Vor dieser Frage stehen Eltern jeden Tag aufs Neue. Die Ansprüche sind hoch, denn das Essen soll schnell zubereitet sein, gesunde Zutaten enthalten und allen gut schmecken. Was schon im normalen Familienalltag schwierig ist, ist im Lockdown natürlich nicht leichter geworden. Zum Glück können sich Eltern aber das Leben rund um die Mahlzeiten ein großes Stück leichter machen. Wie? Mit Meal-Prep! In dieser Folge verrät Expertin Lena Merz, was das überhaupt ist und vor allem wie sich Meal-Prepping mit wenig Zeitaufwand und ganz einfach ins Familienleben integrieren lässt. Ihr wollt auch weniger Stress in der Küche haben? Dann hört unbedingt rein!

#59 - Wie du Kindern bei emotionaler Gewalt hilfst

Emotionale Gewalt - dieser Begriff löst sofort etwas in uns aus. Gleichzeitig ist er aber kaum greifbar. Und das, obwohl viele von uns sicher schon Situationen beobachtet oder erlebt haben, in denen Kinder von emotionaler Gewalt betroffen sind. Doch was können wir tun, wenn die Mutter lautstark und sehr wütend im Supermarkt ihr Kind anbrüllt? Oder der Vater sein Kind grob am Arm packt auf dem Spielplatz? Und warum bleiben wir so oft passiv, obwohl unser Gefühl uns ganz klar sagt, dass da etwas nicht stimmt? Diesen Fragen gehe ich heute mit dem Experten Thorsten Kröber von Helden e.V. auf den Grund. Dabei sprechen wir ehrlich über ganz konkrete Erlebnisse und Situationen und die Hürden, die uns zurückhalten einzugreifen wenn unsere Zivilcourage eigentlich gefragt wäre. Hört rein in diese wichtige Folge!

#58 - So bekommst du deine Angst vor der Geburt in den Griff!

Woran denkt ihr zuerst, wenn ihr an eine Geburt denkt? Ob durch Berichte aus dem Umfeld oder auch die Darstellungen in Filmen und Serien bin ich mir sicher: Die meisten von uns denken an starke Schmerzen und andere unschöne Dinge. Kein Wunder also, dass viele werdende Mütter Angst vor der Geburt haben. Doch die gute Nachricht ist, dass wir etwas gegen diese Angst tun können. Was genau? Das verrät mein heutiger Podcast-Gast Kristin. Sie hat die Mission, Frauen zu friedlichen Geburten zu verhelfen und kennt selbst diese Angst vor Geburtsschmerzen. Im Gespräch erklärt sie, was es mit mentaler Geburtsvorbereitung auf sich hat, warum es so wichtig ist, keinen falschen Ehrgeiz rund um die vermeintlich perfekte Geburt zu entwickeln und wie werdende Mütter auch in unsicheren Zeiten wie diesen stark in die Geburt gehen. Wenn ihr euch bald auf euer Baby freuen dürft, dann hört unbedingt rein.

#57 - Gut und gesund essen in der Schwangerschaft

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Eine ganz neue Bedeutung bekommt das Thema aber in der Schwangerschaft. Denn jetzt ernähren wir nicht nur uns selbst, sondern auch das Kind in unserem Bauch. Aber worauf müssen werdende Mamas denn ab jetzt achten? Und welcher gut gemeinte Tipp ist am Ende doch eher ein Mythos? Expertin Moana, besser bekannt als Miss Broccoli, beantwortet heute all meine Fragen rund um gutes und gesundes Essen in der Schwangerschaft. Wenn ihr wissen wollt, was ihr jetzt vom Speiseplan streichen solltet, was dafür aber umso mehr auf euren Teller darf, wie ihr gut vorbereitet auf Heißhunger reagieren könnt und wie der Genuss trotz mancher Regeln auch in der Schwangerschaft nicht zu kurz kommt, dann solltet ihr unbedingt reinhören.

#56 - Getrennt leben, zusammen erziehen: Wie geht das?

Wie lebt es sich gut weiter, wenn Eltern sich trennen? Das fragen sich wohl alle betroffenen Mütter und Väter. Direkt nach der Trennung gibt es viele Entscheidungen zu treffen und die eigenen Emotionen können so gewaltig sein, dass es schwer fällt die Kinder im Blick zu behalten. Im Podcast spreche ich heute mit Verena von “Pendelkinder” über genau diese Herausforderungen und Fragen. Wann und wie sagen wir unseren Kindern, dass Mama und Papa getrennt sind? Wie können die Betreuungszeiten aufgeteilt werden? Wo wohnen die Kinder künftig? Und wie kommt nach dieser schmerzhaften Erfahrung wieder Leichtigkeit und Glück ins Leben? Verena kann dabei, im Gegensatz zu mir, nicht nur aus ihren persönlichen Erfahrungen schöpfen, sondern auch aus dem Kontakt zu anderen getrennt lebenden Eltern, die sich die gemeinsame Erziehung der Kinder als Ziel gesetzt haben. Hört rein in dieses wertvolle Gespräch!

#55 - Hilfe, ich bin eine Aggro-Mom! Wie geht entspannte Erziehung?

Auch die besten Mütter haben schlechte Tage. An denen schimpfen wir laut, knallen Türen oder sind dünnhäutig und nörgelig. Aber wie viel Wut verträgt mein Kind? Und wie bekomme ich es trotz meines aufbrausenden Temperaments oder in Stresssituationen hin, ruhig zu bleiben? Was hilft meinem Kind, wenn ich unfair oder überreagiert habe? Die Autorin und Mutter drei erwachsener Kinder, Heidemarie Brosche, beantwortet mir heute all diese Fragen. Sehr offen sprechen wir dabei beide über unsere Erfahrungen mit unserer Wut. Im Fokus stehen aber vor allem Lösungen hin zu einem gesunden und verantwortungsbewussten Umgang mit der Wut. Wenn auch ihr euch fragt, wie ihr gelassener erziehen könnt und eingefahrene Muster durchbrecht, dann solltet ihr unbedingt reinhören!