Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#54 - Wie Mütter mit Meditation gelassener werden

#54 - Wie Mütter mit Meditation gelassener werden

Zur Ruhe kommen, den dauerratternden Kopf auf andere Dinge als das nächste To-Do lenken und etwas nur für sich selbst tun. Gerade nach solch einem Jahr würde das uns Müttern gut tun. Aber wie nehme ich mir Zeit für mich selbst, wenn ich doch gar keine Zeit habe? Und wie betreibe ich die so oft gepriesene Selbstfürsorge, damit sie sich nicht anfühlt wie noch eine Aufgabe mehr auf dem Zettel?

Heute begrüße ich Katrin im Podcast. Als dreifache Mama und Meditationslehrerin lebt sie im Spannungsfeld zwischen kreativem Chaos und innerer Einkehr. Sie sagt, dass es für Meditation weder Zeit noch Ruhe braucht. Aber was dann? Ich berichte außerdem ehrlich von meinen holprigen Versuchen, das Gedankenkarussell mit Mediation zu stoppen und frage: Kann man zu doof fürs Meditieren sein? Was Katrin dazu meint und ihre besten Tipps zum Thema, hört ihr in dieser Folge. Ich finde die Episode passt perfekt zum bevorstehenden Jahreswechsel. Viel Freude beim Reinhören!

#53 - Mein Leben als Kinderdorfmutter

Manchmal haben Kinder so schwierige Startbedingungen, dass sie nicht mehr zuhause leben können. Doch wie geht es dann weiter? Die SOS-Kinderdörfer sind ein Ort, an dem Kinder ein neues Zuhause finden. Dort werden Kinderdorfmütter und -väter zu verlässlichen Bezugspersonen. Aber wie ist das, Tag und Nacht wie eine Mutter mit Kindern aller Altersgruppen und verschiedenen Hintergründen zusammenzuleben? Was ist herausfordernd? Und was motiviert jeden Tag aufs Neue so eine große Verantwortung zu tragen? Diese Fragen beantwortet heute Heike. Sie ist Kinderdorfmutter und berichtet, warum sie sich für diesen Weg entschieden hat und wie ihr Alltag aussieht. Im Gespräch habe ich immer wieder bemerkt, wie wenig Berührungspunkte ich bisher mit dem Thema hatte. Umso schöner finde ich es, dass diese Podcast-Folge da einen Einblick in Heikes wichtige Arbeit gibt. Hört rein!

#52 - Warum Stoffwindeln eine gute Alternative sind

Wegwerf- oder Stoffwindeln? Auch wenn sich die meisten Eltern auch heute noch für Wegwerfwindeln entscheiden, wächst die Zahl der Stoffwickler. Aber warum entscheiden sich Eltern für diese Alternative? Welche Vorteile gibt es? Und wie schneiden Stoffwindeln im Mythen-Check rund um stinkende Wäscheberge und fehlenden Tragekomfort fürs Baby ab? Diese Fragen beantwortet heute Stoffwindel-Expertin Jessica Sawatzke. Für einen guten Einstieg ins Wickeln mit Stoff hat sie natürlich auch ihre besten Tipps dabei und verrät, wie ihr typische Anfängerfehler vermeidet. Sympathisch spricht Jessica auch offen an, was Stoffwindeln nicht leisten können und warum sie Einweg-Lösungen nicht grundsätzlich verteufelt. Ich hatte einige Aha-Erlebnisse im Gespräch und bin mir sicher, dass es euch auch so gehen wird. Hört also rein!

#51 - Worauf es beim Baby tragen wirklich ankommt

Vor zehn Jahren war der Anblick von Eltern, die ihr Baby tragen, noch ungewöhnlich. Mittlerweile setzen aber immer mehr Eltern auf die Alternative zum Kinderwagen. Doch warum eigentlich? Welche Vorteile hat das Tragen für Baby und Eltern? Und ist das nun schädlich oder nicht? Wie finden werdende und junge Eltern unter der großen Auswahl an Tragehilfen und -tüchern das, was gut zu ihnen passt? Und wo liegen da überhaupt die Unterschiede?

All das und noch einiges mehr erklärt heute Expertin Anne-Marja. Mit ihrer Erfahrung als Trageberaterin gibt sie in dieser Podcast-Folge die Tipps an euch weiter, die ich damals bei meinem Tragestart mit Baby gerne gehabt hätte. Hört rein!

#50 - Das andere Weihnachten: Wie du dieses Jahr besinnlich ausklingen lässt

Hinter uns allen liegt ein schwieriges Jahr. Auch die Adventszeit und die Weihnachtsfeiertage werden 2020 anders als gewohnt sein. Doch auch wenn sich keiner von uns diese Umstände gewünscht hat, kann dieses „anders als üblich“ auch eine Chance sein. Doch wie können wir diese Chance nutzen und das Beste daraus machen? Das wollte ich von Sinnfluencerin Birgit Fazis von "Zeit statt Zeug" wissen.

In einem wirklich tollen Gespräch teilt sie ihre Impulse für eine besinnliche und bewusste Adventszeit. Birgit verrät außerdem wie wir Weihnachten so gestalten, dass es wirklich zu unserer Familie und uns selbst passt. Ihre SOS-Tipps helfen, wenn uns dann doch mal wieder alles zu viel wird. Ich blicke nach dem Interview viel positiver auf die bevorstehenden Wochen. Ich lege euch diese Folge wärmstens ans Herz und hoffe, sie bestärkt und inspiriert euch. Hört rein!

#49 - Warum Kinder Regeln brauchen

Wie werden aus unseren Kleinkindern starke Persönlichkeiten, die sich gut im Leben zurechtfinden? Und welche Rolle spielen wir Eltern auf diesem Weg? Mein heutiger Gast, Buchautorin und Dreifach-Mama, Ulla Nedebock sagt: Kinder brauchen Verlässlichkeit, um sich gesund zu entwickeln. Doch wie sorge ich für einen sicheren Rahmen zu Hause? Und wie kann ich auch bei Konflikten mit meinem Kleinkind souverän und klar bleiben?

Damit wir raus aus dem Nörgelmodus und dem Teufelskreis aus Schimpfen, Drohen und Strafen kommen, zeigt Expertin Ulla im Interview andere Wege auf. Ihre Beispiele sind dabei sehr lebensnah und ihre Tipps einfach umsetzbar. Ulla teilt außerdem ihre positiven Erfahrungen mit festen Familienregeln mit uns und verrät, warum Eltern Konflikten mit ihren Kleinen nicht aus dem Weg gehen sollten. Ich bin mir sicher, dass Eltern kleiner Kinder heute sehr viel für sich mitnehmen können. Hört also unbedingt rein!

#48 - Entspannte Kids durch einen strukturierten Alltag

Ob beim Zähne putzen, anziehen oder schlafen gehen: In vielen Familien gibt es (nicht nur) um diese Themen immer wieder Konflikte und Tränen. Dabei wünschen wir uns wohl alle einen harmonischen Familienalltag. Auch mein Gast Melanie merkte, dass ihre kleine Tochter sich mit manchen Situationen schwer tat. Doch statt sich mit dem Stress abzufinden, suchte Melanie eine Lösung. Ihr Ziel: Schon den Kleinsten die Tagesabläufe verständlich zu machen und sie altersgerecht in die Planung einzubeziehen.

Das war der Grundstein für ihre Firmengründung. Im Podcast verrät Melanie, warum und wie Familien von einem strukturierten Alltag profitieren. Sie berichtet außerdem von den Erfahrungen der Familien, die mit ihrem Wochenplaner arbeiten und erklärt, warum oft schon kleine Veränderungen mehr Harmonie ins Familienleben bringen. Wenn ihr nach guten Ideen sucht, um etwas entspannter durch den Kleinkind-Alltag zu kommen und manchen Konflikt zu entschärfen, solltet ihr jetzt reinhören!

#47 - Das erwartet dich im Geburtsvorbereitungskurs

Was passiert eigentlich im Geburtsvorbereitungskurs? Was sollte ich vor dem Start wissen? Und wie finde ich überhaupt einen guten Kurs? Diese und weitere wichtige Fragen beantwortet heute die erfahrene und sympathische Hebamme Nadine Beermann. Außerdem berichtet sie, wie sich die Kursstunden durch die Corona-Pandemie verändert haben. Wenn ihr wissen wollt, warum die Männer unbedingt bei der Geburtsvorbereitung dabei sein sollten, wie ihr einen für euch passenden Kurs findet und welche Themen neben der Geburt im Kurs auch noch eine Rolle spielen, dann hört jetzt rein.

#46 - Wie du dich vom Mama-Druck befreist

Ich bin mir sicher, ihr kennt das: Obwohl ihr absolut keinen Bock habt, für das Kita-Buffet selbst gezauberte Leckereien aufzutischen oder noch im Wochenbett die gesamte Schwiegerfamilie zum leckeren Weihnachtsessen zu euch einzuladen, sagt ihr “Ja, gerne”. Dabei wisst ihr genau, was euch jetzt wirklich gut tun würde. Aber um den Ansprüchen von außen und vor allem auch der inneren Antreiberin gerecht zu werden, kommt euch ein „Nein“ einfach nicht über die Lippen.

Ich kenn das zu gut und mein heutiger Gast, Bestseller-Autorin Alexandra Reinwarth, auch. Doch statt weiter durchs Leben zu hetzen und Dinge zu tun, die sie gar nicht mag, hat sie sich auf einen spannenderen Weg begeben. Davon berichtet Alexandra heute. Sie verrät in dieser Folge sehr treffend und lustig, wie sie sich vom allgegenwärtigen Mama-Druck befreit hat, ohne eine unbeliebte, einsame Egomanin zu werden. Wenn ihr wissen wollt, wie Alexandra mehr Zeit und Lebensqualität gewonnen hat, warum sie die viel beschworene Paarzeit für überbewertet hält und was wir Mütter uns ruhig mal von den Vätern abschauen dürfen, dann hört unbedingt rein. Es lohnt sich!

#45 - So geht plastikfrei und nachhaltig im Familienalltag

Wenn Familien nachhaltiger leben wollen, dann sind die Ziele erstmal hoch gesteckt. Doch leider enden gute Vorsätze oft schon beim Einkauf im Supermarkt, der Kurzstrecke mit dem Auto oder dem unüberlegten Impulskauf beim Online-Shopping. Ja, ich rede hier auch aus eigener Erfahrung. Und deshalb habe ich mir heute Unterstützung geholt. Mein Gast Christine hat es geschafft, den Plastikkonsum ihrer Familie drastisch zu reduzieren.

Wie sie das angestellt hat, erfahrt ihr natürlich in dieser Folge. Christine verrät ohne erhobenen Zeigefinger und sympathisch, welche guten Öko-Gewohnheiten sie bei sich zuhause einführen konnte. Sie erzählt außerdem, wie auch schon die Kleinsten Umweltbewusstsein lernen können. Was ich klasse finde: Als Mama weiß Christine, welche Herausforderungen es für Familien bei diesem Thema gibt. Daher sind ihre Tipps wirklich einfach umsetzbar und ganz weit weg von übertriebenem Perfektionismus. Hört gleich rein und lasst euch motivieren!