Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#15 - Papa-Talk: Warum die Elternzeit bei uns Männersache ist

#15 - Papa-Talk: Warum die Elternzeit bei uns Männersache ist

In der heutigen Episode begrüße ich Oli als Gesprächspartner. Er erzählt sehr offen, wie es dazu kam, dass er 3 Jahre lang in Elternzeit ging. Im Laufe unseres Austausches gibt Oli nicht nur einen ehrlichen Einblick in die Dinge, die ihn in seiner Rolle als Familienvater herausfordern, sondern es geht auch um festgefahrene Rollenverteilungen und Vorstellungen davon, was denn einen Vater und eine Mutter ausmache. Warum die Entscheidung fürs Vollzeit-Papasein für Oli & seine Familie die richtige war, erfahrt ihr außerdem. Lasst euch von ihm bestärken, auch bei der Gestaltung der Elternzeit euren eigenen Weg zu gehen und hört rein!

#14 - Mein Weg zur Mama-Bloggerin & Buchautorin

Diesmal begrüße ich Mama-Bloggerin und Buchautorin Nele als Gast in unserem Podcast. Im Gespräch erklärt sie was es braucht, um mit Mama-Blog & Co. Geld zu verdienen. Ihre ehrlichen Tipps basieren dabei immer auf ihren persönlichen Erfahrungen, die sie auf ihrem Weg zu einer selbstbestimmten Karriere gesammelt hat. Im Gespräch geht es aber auch um die Herausforderungen als selbstständige Mutter. Und all die Dinge, die auch bei einer erfolgreichen Frau wie Nele ganz weit weg von perfekt sind.

#13 - Corona-Stillstand: Wie Familien damit umgehen

In dieser Folge spreche ich offen mit zwei befreundeten Müttern über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Familienleben. Welche Sorgen beschäftigen uns in dieser Zeit und vor allem: Wie gehen wir mit dieser Herausforderung um? Trotz des ernsten Themas behalten wir dabei unseren positiven Blick und bestärken uns in der Gewissheit: Gemeinsam meistern wir diese Zeit.

Unser Gespräch wurde am 15.03.2020 aufgezeichnet. Daher kann im Podcast Besprochenes natürlich durch aktuelle Entwicklungen bereits überholt sein. Bitte behaltet auch im Hinterkopf, dass wir keine Expertinnen sind und ganz subjektiv unsere Gefühle & Gedanken schildern.

#12 - Erschöpfte Mütter: Wenn alles Geben gefühlt nie reicht

In dieser Folge des “Von Anfang an dabei”-Podcasts beschäftige ich mich mit der Frage, warum sich die Babyzeit für viele Mütter so anstrengend anfühlt. Offen schildere ich meine eigenen Erfahrungen rund um das Gefühl, dass die Energiereserven häufig aufgebraucht sind.

Welche Gründe oft wirklich hinter der großen Mama-Erschöpfung stecken, welche Belastungsfaktoren ihr kaum ändern könnt und was euch stattdessen helfen kann, um kraftvoller durch das erste Jahr als Mama zu kommen, möchte ich mit euch in dieser Folge herausfinden.

#11 - Welche Stillmythen Neu-Müttern das Leben erschweren

Rund ums Stillen halten sich manche Mythen hartnäckig. In dieser Podcast-Folge verrät mir Expertin Carolin, welche das sind und was es wirklich zum Thema Stillen zu wissen gibt. Was ihr bereits als werdende Mama tun könnt, um einen angenehmeren Stillstart & mehr Genuss während eurer gesamten Stillzeit zu erleben, erklärt mein Gast ebenfalls. Außerdem geht es um die typischen Probleme rund ums Stillen und wie ihr diese meistern könnt sowie die Ursachen für eine kurze oder auch gar keine Stillzeit.

#10 - Mama & Job: Wie der Neu- oder Wiedereinstieg gelingen kann

Egal ob wir nach der Elternzeit den beruflichen Neustart wagen oder wieder einsteigen: Rund um den Job stellen wir Mütter uns jede Menge Fragen. Mit der Expertin Ute Wessel von Frau und Beruf e.V. gehe ich in dieser Podcast-Folge typsichen beruflichen Herausforderungen nach der Familiengründung auf den Grund. Was ist anders? Und was können wir tun, wenn wir uns unsicher sind, ob ein Jobwechsel nach der Elternzeit der richtige Schritt ist? Warum ist es wichtig, den beruflichen Neustart oder Wiedereinstieg frühzeitig und aktiv anzugehen? Mit ihrer langjährigen Erfahrung gibt Frau Wessel im Gespräch viele praktische Tipps & Denkanstöße insbesondere für Mütter in der Elternzeit und die, die es bald werden.

#9 - Mit Baby um die Welt reisen: Meine Tipps & Erfahrungen

Heute begrüße ich Melli im Podcast. Ihr Partner und sie haben während ihrer Elternzeit das Abenteuer gewagt und sind als junge Eltern mit Baby nach Südafrika gereist. Von den finanziellen Grundlagen über die Planung und Reisevorbereitung bis hin zur Reise selbst: Melli verrät uns ihre Tipps.

Außerdem schildert sie ehrlich, was anders kam als erhofft und wo es auch mal zu Konflikten kam. Egal ob ihr, ebenso wie Melli, in die Ferne mit Nachwuchs wollt oder euren ersten Familienurlaub in der Nähe plant: Das Reinhören lohnt sich, da Melli offen anspricht, was das Reisen als Eltern an Herausforderungen mit sich bringen kann.

#8 - Was echte Mama-Freundschaften ausmacht

Viele Mütter kennen das: Ist das Baby auf der Welt, wird die Pflege von Freundschaften plötzlich eine riesige Herausforderung. Manche Freundschaft hält diese Belastung nicht aus und zerbricht. Dafür entstehen durch das Mama-Leben neue Kontakte. Nämlich die zu anderen Müttern. Was Zweckgemeinschaften von wahren Freundschaften unterscheidet und warum die Mütter-Bündnisse so wertvoll, aber leider auch anfällig für Komplikationen sind, erfahrt ihr in dieser Podcast-Episode.

#7 - Warum die Rückbildung so irre wichtig für Mütter ist

Die Begriffe Rückbildung & Spaß gehörten für mich bisher ehrlicherweise nicht zusammen. Doch mein heutiger Gast ist da, um das zu ändern. Expertin Manjulali vertreibt mit ihrer positiven Ausstrahlung jedes Motivationstief. Im ziemlich direkten & offenen Gespräch erfahrt ihr, warum viele Mütter zu früh mit der Rückbildung beginnen, warum Kurs schwänzen keine Option ist und wieso es nie zu spät für die Rückbildung ist. Außerdem geht es um falsche Erwartungen an den Rückbildungskurs und überhöhte Ideale, die uns Mütter schon kurze Zeit nach der Geburt unseres Babys unter Druck setzen. Nicht nur werdende und frischgebackene Mamas können von Manjulalis Erfahrung profitieren. Mir selbst hat der Austausch gut getan, um mich etwas mit meiner eher negativen Rückbildungszeit zu versöhnen.

#6 - Hausgeburt - Gefährlicher Trend oder sichere Alternative?

Heute begrüße ich Jessica von “Stoffwindelliebe” im Podcast. Sie erzählt offen von der Geburt ihres zweiten Kindes & ihrer bewussten Entscheidung, daheim zu entbinden. Was sie zu diesem Schritt bewogen hat, warum es für werdende Mütter eine Herausforderung sein kann, den eigenen Weg bei der Wahl des Geburtsortes zu gehen und welche Dinge zu einer positiven Geburtserfahrung beitragen können: Darum geht es in dieser Folge, die ich allen werdenden Eltern wärmstens empfehle.