Von Anfang an dabei

Von Anfang an dabei

Der Podcast für Schwangere & Eltern mit Kindern

#24 - Netflix, Tablet & Co. für Kleinkinder: Fluch oder Segen?

#24 - Netflix, Tablet & Co. für Kleinkinder: Fluch oder Segen?

Jetzt mal ehrlich: Packt euch auch das schlechte Gewissen, wenn ihr euer Kleinkind eine halbe Stunde am Stück vor dem Fernseher oder Tablet parkt? Mich schon! Und das selbst dann, wenn ich einen guten Grund dafür hatte. Denn rund um die Bildschirmzeit für meinen Kleinen geht es mir wohl wie vielen Eltern: Ich habe ganz viele Fragen. Ab wann kann ich mein Kind an Medien heranführen? Wie sollte das aussehen? Und wie viel ist zu viel? Diese und weitere Fragen beantwortet mir heute der Kinderarzt und Berliner Pressesprecher des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e.V. Herr Maske. Seine Tipps & klare Haltung treffen dabei auf meine ehrlichen Erfahrungen aus dem Mama-Alltag. Ihr wollt euren Kindern einen gesunden Medienumgang ermöglichen? Dann hört rein!

#23 - Was Eltern über den Babyschlaf wissen sollten

“Schläft es denn schon durch?” - Diese Frage hören junge Eltern auch heute noch sehr häufig in den ersten Lebensmonaten des Babys. Dabei ist die Legende vom die ganze Nacht ruhig schlummernden Baby nur eines von vielen hartnäckigen Mythen. Wie gut, dass Babyschlaf-Coach Anne-Marja damit heute aufräumt. Außerdem hat sie noch richtig gute Tipps für müde (und werdende) Eltern dabei, damit die ganze Familie zu erholsamen und guten Nächten kommt.

#22 - Die wichtigsten Hebammentipps für deine Schwangerschaft

In der Schwangerschaft haben werdende Mütter viele Fragen. Nadine Beermann, erfahrene Hebamme & Mutter, weiß worauf es in dieser ganz besonderen Zeit ankommt. Für die heutige Folge hat sie ihre besten Tipps mitgebracht. Damit ihr positiv durch die Schwangerschaft kommt, gut auf die Geburt vorbereitet seid und die erste Zeit mit Baby im Wochenbett so entspannt wie möglich wird. Ich bin mir sicher: Genauso begeistert wie von ihren wertvollen Tipps werdet ihr von Nadines lockerer & direkter Art sein. Hört unbedingt rein!

#21 - Was Familien bei Überlastung hilft

Stress und Belastung kennen alle Familien. Doch was passiert, wenn der Stress zu viel wird? Was sind überhaupt die Ursachen? Und welche frühen Warnzeichen gibt es, wenn sich eine Belastung zu einer Überlastung entwickelt? Diesen Fragen gehe ich heute im Gespräch mit Expertin Frau Dr. Silvester von SOS Kinderdorf nach. Dabei werden auch die schwerwiegenden Folgen einer Überlastung und Hilfsangebote angesprochen. Außerdem gibt mein Gast allen Familien alltagstaugliche Tipps mit. Damit wir auch bei großem Stress, wie der derzeitigen Corona-Krise, unseren Kindern gerecht werden.

#20 - Wie meistern Eltern die Baby- und Kleinkindzeit als Paar?

Der Spagat zwischen Elternpaar sein & Liebespaar bleiben ist für die meisten von uns eine große Herausforderung. Wie wir diese meistern können verraten mir heute Frau Hoffmann und Herr Prof. Dr. Banse, beide Experten in psychologischen Fragen rund um Familie. Im offenen Gespräch werden auch sensible Themen wie Sexualität nicht ausgeklammert. Außerdem erläutern meine Gäste, was wir konkret für eine glückliche Beziehung tun können, wie wir mit Druck & Meinungen anderer als Paar umgehen sollten und warum es ein Irrglaube ist, dass unsere Kinder “schuld” an hohen Trennungs- und Scheidungsraten sind. Euch erwartet ein angenehmes & bereicherndes Gespräch!

#19 - Mein Kind isst schlecht - was kann ich tun? (Teil 2/2)

Was tut Kindern beim Essen wirklich gut? Ernährungsexpertin Julia erklärt, was es denn nun mit der berüchtigten Zuckersucht auf sich hat, wie wir mit emotionalem Essen und Druck durch Dritten umgehen können. Warum unsere Verantwortung als Eltern außerdem nicht in Kontrolle liegt und was wir stattdessen für ein gutes Körpergefühl unserer Kinder tun sollten, verrät sie im zweiten Teil unseres Gesprächs.

#19 - Mein Kind isst schlecht - was kann ich tun? (Teil 1/2)

Wenn es um das Thema gesunde Ernährung geht, stellen sich Eltern viele Fragen. Ernährungsexpertin Julia von confidimus beantwortet in dieser zweiteiligen Podcast-Folge alle häufig gestellten Fragen rund um dieses Thema. Gemeinsam gehen wir im ersten Teil der Frage auf den Grund, was gutes Essen für Kinder überhaupt bedeutet. Dabei stehen auch viele verbreitete Regeln und Glaubenssätze wie 5 mal täglich Obst und Gemüse zur Debatte. Außerdem verrät sie, warum wir mit unseren Kindern bereits den besten Ernährungscoach an unserer Seite haben. Das Reinhören lohnt sich besonders für alle, die sich einen entspannten Umgang mit dem Thema Essen für ihre Familie wünschen.

#18 - Familie Ordentlich: Die besten Survival-Tipps gegen das Chaos

Wie wurde mein heutiger Gast Nicole von der Chaotin zur gut organisierten Mutter, die Andere zum Ausmisten, Aufräumen und Integrieren fester Abläufe im Familienalltag motiviert? Genau das verrät sie uns in dieser Folge bei „Von Anfang an dabei”. Nicole teilt jedoch nicht nur ihre bewährten Tipps und Ordnungs-Hacks mit uns. Im Gespräch ergründen wir auch, worum es beim Aufräumen und Aussortieren wirklich geht, warum Routinen so entlastend sind und wie Mütter es schaffen, all die Arbeit im Haushalt und Kopf nicht allein stemmen zu müssen.

Lasst euch von Nicoles positiver, anpackender Art inspirieren und vor allem motivieren!

#17 - Geburtscountdown: So kannst du dich gut vorbereiten

Was kann ich als Schwangere für eine gute Geburt tun - nicht nur, aber auch in Krisenzeiten wie derzeit? Um diese Frage dreht sich die heutige Episode bei “Von Anfang an dabei”. Mein vor Energie geradezu sprühender Gast Jennifer berichtet dabei von ihrer eigenen “Geburt mit Flow” und warum sie jetzt werdende Mütter darin unterstützt, eine ebenso positive Geburtserfahrung zu machen. Ihre Tipps rund um den Abbau von Ängsten im Vorfeld oder während der Geburt, die wichtige Rolle des werdenden Vaters und die Stärkung des Vertrauens in unseren Körper helfen werdenden Eltern sicher dabei, ihren eigenen Weg zu einer guten Geburt zu finden. Außerdem hat Jennifer zum Abschluss der Folge ein Geschenk für alle Zuhörerinnen und Zuhörer.

#16 - Warum gut & alleinerziehend kein Widerspruch sein muss

Heute geht es im Podcast um ein Herzensthema von mir. Denn mit meinem Gast Silke gehe ich der Frage nach, was es wirklich braucht für ein gutes Leben als Alleinerziehende oder auch Mutter. Denn: Ob wir als (Mini-)Familie glücklich sind, hängt von so viel mehr ab als unserem Beziehungsstatus.

Warum uns gängige Alleinerziehenden-Klischees nicht weiterbringen, wie wir schwierige Themen angehen können und wieso wir nicht auf sich verbessernde Bedingungen warten sollten, thematisieren wir in den kommenden Minuten. Außerdem gibt euch Silke ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen und denen ihrer Community jede Menge Tipps und Bestärkendes mit auf den Weg. Lasst euch mitreißen von ihrer direkten, humorvollen Art und hört rein!